Diestedde hofft auf Netto-Discounter

Fotos vom alten Schlosshof: Dr. Ulrike KeitlinghausFotos vom alten Schlosshof: Dr. Ulrike Keitlinghaus

Für „Schlossmäuse“ geeignete Immobilie gefunden

Jahrelange Bemühungen von Verwaltung und Politik, in Diestedde einen Lebensmittelladen oder sogar einen Lebensmitteldiscounter zu bekommen, könnten nach neuesten Informationen in absehbarer Zeit verwirklicht werden. Im öffentlichen Teil der letzten Ratssitzung vor Ostern berichtete der Bürgermeister, vermutlich als Antwort auf einen Presseartikel in der Tageszeitung „Die Glocke“, was Ratsmitgliedern aus nichtöffentlichen Sitzungen schon länger bekannt war, dass die Verwaltung sich schon seit einiger Zeit in intensiven und vertraulichen Gesprächen mit dem Großfilialisten „Netto“ befindet.

 

Vorgesehen ist zum Bau eines Netto-Lebensmittelmarktes das gemeindeeigene Grundstück am nördlichen Rand des Ortsteiles Diestedde zwischen Lange Straße und der Straße Am Schloss, auf dem noch der „Schlosshof“ steht.

Zur Umsetzung des Projektes veräußert die Gemeinde Wadersloh eine etwa 5000 m² große Grundstücksfläche. Der „Schlosshof“ soll zur Verwirklichung des Marktes abgerissen werden.  Um das Vorhaben am vorgesehenen Platz umsetzen zu können, sind bereits vorbereitende Arbeiten zur Umsetzung eines Bebauungsplanaufstellungsverfahrens aufgenommen worden. 

Da „Netto“-Markendiscount einen Bäcker im Markt integrieren will, versucht man auch einen ortsansässigen Bäcker aus der Gemeinde Wadersloh für eine Verkaufsstelle im neuen Markt zu gewinnen. 

Zunächst sind jedoch noch betriebswirtschaftliche Aspekte der Investition abschließend zu klären. Sodann könnten die Kaufvertragsverhandlungen zum Abschluss gebracht und der Kaufvertrag geschlossen werden.

Nachdem Baurecht und Baugenehmigung vorliegen, kann der Baubeginn erfolgen. Wann dies der Fall sein wird, vermag die Verwaltung augenblicklich jedoch noch nicht abschließend sagen.

Die bestehende „Sichtachse zum Schloss Crassenstein“ wird durch die kommende Projektierung nicht eingeschränkt.

Das Gebäude „Schlosshof“, das dem geplanten Netto-Markt weichen muss, wird seit einiger Zeit von der privaten Kindertagesbetreuung „Schlossmäuse“ genutzt. Wie Diestedder Bewohner der Straße Papenbreede berichten, ist wohl dort für die „Schlossmäuse“ eine sehr geeignete Immobilie von der Gemeinde gefunden worden, sodass zu gegebener Zeit die Großtagespflege für Kinder in ein geeignetes Domizil umziehen kann.