Aktuelles

Jetzt geht’s los
Vielleicht dauert die Sperrung der Oelder Straße doch nicht so lange
Bereits am Freitag (15.1.) begannen die Bauarbeiten für den Radweg an der Oelder Straße zwischen Diestedde und Sünninghausen. Der „Lückenschluss“ ist sehr aufwendig, da die Topographie des Geländes schwierig ist und eine Brücke über den Grenzbach verbreitert werden muss. Beide Gemeinden – Wadersloh und Oelde – stehen aber voll hinter dem Projekt und haben jeweils 230.000 Euro zur Verfügung gestellt. Etwa die gleiche Summe kommt aus Fördermitteln von Straßen.NRW und vom Kreis Warendorf für diesen „Bürgerradweg“. Nur durch das Entgegenkommen der Anlieger, die die Grundstücke zur Verfügung gestellt haben, war das Projekt möglich. Bei der Eröffnung des zweiten Bauabschnitts am 30. März 2014 schätzte man es eher noch für utopisch ein!
Die CDU Ortsunion Diestedde hat sich aber immer für das Projekt eingesetzt und auch Kontakte zu den CDU Mitgliedern in Sünninghausen geknüpft.
... weiterlesen

Haushaltsberatungen der CDU-Fraktion 2021
Keine Steuererhöhungen, Erweiterung der Baugebiete und Verbesserung der Infrastruktur
Die neue CDU-Fraktion mit dem bewährten Vorstand aus der letzten Legislaturperiode, aber auch vielen neuen Mitgliedern als Ratsmitglieder oder Sachkundige Bürger hat inzwischen den Haushaltsplanentwurf 2021 der Gemeinde Wadersloh durchgearbeitet und die ersten Ausschusssitzungen im neuen Jahr vorbereitet.
Die „Außerordentlichen Erträge“ in Höhe von etwa 1,6 Millionen Euro, die wegen der Corona-Pandemie wohl nicht erwirtschaftet werden können, bedurften nochmals einer Erläuterung. Wie mit ihnen letztendlich umgegangen wird, muss aber erst im Laufe des Jahres 2021 oder noch später entschieden werden. Erfreulich, dass der Haushalt auch ohne Steuererhöhung auskommt.
Erfreulich auch, dass die Einwohnerzahl der Gemeinde trotz aller früherer Unkenrufe der Bertelsmann-Stiftung sich nicht nach unten, sondern nach oben entwickelt hat. Von 11509 (Volkszählung 1987) auf 12654 (2019) oder aktuell von 12397 im Jahre 2018 auf 12654. ... weiterlesen

Heute schon an morgen gedacht!
Gemeinde nimmt Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners jetzt selbst in die Hand
Schon jetzt stellt die Wadersloher Gemeindeverwaltung die Weichen für eine erfolgreiche Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners (EPS) im Frühjahr und Sommer. Drei Mitarbeiter des Bauhofs sollen an einer Weiterbildung zur Bekämpfung des EPS teilnehmen, außerdem sollen Gerätschaften und Schutzkleidung angeschafft werden. Von Vorteil ist, dass die Gemeinde im letzten Jahr bereits für den Gehölzschnitt einen modernen Arbeitskorb für den eigenen Trecker angeschafft hat, der auch für die Bekämpfung des EPS geeignet ist. 2019 wurden „nur“ 70 Nester an 23 Standorten entfernt, aber 2020 waren es bereits um die 600 Nester an 86 Standorten. Ohne allzu großen Erfolg hatte man bereits unzählige Nistkästen für Meisen in den gefährdeten Eichenbaumreihen aufgehängt, in der Hoffnung, dass die Meisen die Eichenprozessionsspinnerpopulation reduzieren könnten.
... weiterlesen

Investitionsausgaben unter die Lupe genommen
Wadersloher Haushaltsplanentwurf sieht 8,4 Millionen vor
Die größte Summe der Investitionsausgaben, 2,5 Millionen Euro, wird auch in diesem Jahr für den Erwerb von Grundstücken ausgegeben, die zum großen Teil in den nächsten Jahren wieder verkauft werden. Einige Grundstücke müssen jedoch auch für Ausgleichsmaßnahmen oder Grundstückstausch von der Gemeinde gekauft werden. Für 2021 sind deshalb auch 2,9 Millionen für die Veräußerung von Bau- und Gewerbegrundstücken veranschlagt. Zusätzlich werden über eine Million für Beiträge (Kanalanschluss, Straßenendausbau etc.) als Einnahmen erwartet.
Der nächste Ausgabenblock betrifft die geplanten Baumaßnahmen der Gemeinde: 5,8 Millionen. Es handelt sich hier u.a. um die Gestaltung des Unteren Freudenbergs (490T Euro), den Ausbau des Breitbands im Außenbereich und in den Gewerbegebieten (404T Euro), Kanalbaumaßnahme (890T Euro), Ersatzneubau Brücke Ackfelder Straße (300T Euro), Erneuerung der Technik in der Heinrich-Wecker-Sporthalle/Schwimmbad in Liesborn (280T Euro) und Erneuerung der Wirtschaftswege wie in jedem Jahr für 150 T Euro.
... weiterlesen

LEADER half schnell
Umsetzung des Brückenneubaus über den Biesterbach in Liesborn in Rekordtempo
Ähnlich wie letztes Jahr die Nikolausbrücke in Diestedde musste nun kurzfristig auch die Fußgängerbrücke über den Biesterbach in Liesborn erneuert werden, kann aber jetzt schon wieder genutzt werden.
Dank eines Zuschusses von 80% aus Fördermitteln der LEADER-Region Lippe-Möhnesee war dies ohne große bürokratischen Aufwand möglich. Nur der Wadersloher Bauausschuss wurde zeitnah informiert. Die restlichen 4000 Euro konnten durch die Haushaltsposition „Bau und Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen“ abgedeckt werden. In unmittelbarer Nähe der Brücke, über die der Kunstpfad zur Liesborner Abtei führt, befindet sich das „Steintor“ aus Anröchter Dolomit von Friedrich Leonhard Vossel und die „Gefäße“ von Caro Fugazzi, die beide während des 6. Bildhauersymposiums 2017 entstanden sind.„Gefäße“ nimmt Bezug auf das alte Liesborner Wappen. Hierauf sind zwei Apotheker in Kutten, die Gefäße halten, zu erkennen.
... weiterlesen

Gruß zur Advents- und Weihnachtszeit
Gemeinsame Grüße der Ortsunionsvorsitzenden und des Fraktionsvorsitzenden
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Wadersloh, Liesborn und Diestedde!
Ein ereignisreiches Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Maßgeblich bestimmt wurde es durch die Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Dem musste sich fast alles unterordnen, auch die Politik. Dennoch ist es gelungen, auch unter diesen erschwerten Bedingungen gute Politik für Wadersloh zu machen, wie jeder auf dieser Seite und in den sozialen Medien verfolgen konnte. Die Situation war und bleibt herausfordernd, aber mit der guten Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und mit Ihrer Unterstützung werden wir Wadersloh weiter positiv entwickeln. Jetzt ist aber erstmal Zeit innezuhalten in diesen hektischen Tagen und trotz der Corona bedingten Einschränkungen die Advents- und Weihnachtszeit zu genießen.
Wir, Ihre CDU in Wadersloh, Liesborn und Diestedde, wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021. Bitte bleiben Sie gesund.
Klaus Grothues, CDU-Ortsunion Liesborn
Thorsten Gövert, CDU-Ortunion Wadersloh
Dr. Ulrike Keitlinghaus, CDU-Ortsunion Diestedde
Rudi Luster-Haggeney, CDU-Gemeindeverband Wadersloh
CDU-Fraktion Wadersloh ... weiterlesen

Haushaltsplanentwurf 2021 ausgeglichen,…
…aber nur durch verordneten Taschenspielertrick
Die geschätzten coronabedingten Einnahmeausfälle werden 2021 als Einnahme verbucht! Einen „Kunstgriff“ nennt das „Die Glocke“. Aber auf die Idee muss man erst mal kommen, fehlende Einnahmen unter Haben zu verbuchen und das noch mit dem Segen von ganz Oben. Das ist wirklich so gemäß § 4 Abs.2 des Gesetzes zur Isolierung der aus der COVID-19-Pandemie folgenden Belastungen …so vorgesehen.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht werden diese prognostizierten Mindereinnahmen doch noch wie 2020 zum Teil vom Land oder Bund kompensiert, oder noch schöner wäre natürlich, wenn das erwartete Minus sich nach Abschwächen der Pandemie, doch noch in ein reales Plus umwandeln würde.
... weiterlesen

Warten auf Godot oder…
...auf den Impfstoff oder auf einen ausgeglichen Gemeindehaushalt oder …
...den versprochenen Zuschuss zu unserem Liesborner Schwimmbad oder eine sinnvolle Nutzung des leerstehenden Internatsgebäudes in Diestedde und einen Lebensmittelmarkt oder auf verlässliche Kitabetreuung unserer Kleinkinder und regelmäßige Beschulung unserer Jugendlichen oder Singen in der Kirche oder Konzerte und Theater überall.
Oder warten wir nur auf das Christkind, und das wird’s dann schon richten?
Naja, ehrlich gesagt, ich warte erst mal auf die morgige Ratssitzung. Dort wird der Bürgermeister den Haushaltsplanentwurf 2021 einbringen und er oder sein Kämmerer wird uns sicher nichts Gutes verheißen. Oder doch?
... weiterlesen

Die CDU gratuliert zur 250. Ausgabe
WDL: Seit 25 Jahren Informationen aus der Gemeinde Wadersloh
Gestern kamen die Jubiläumsausgabe des WDLaktuell an alle Haushaltungen in Wadersloh. WDLaktuell erscheint werbefinanziert etwa zehnmal im Jahr. Hochglanzpapier und vernünftig geheftet findet die WDL-Ausgabe meist nicht sofort den Weg zur Papiertonne, wie manch anderes Anzeigenblatt, das den Briefkasten verstopft. Im WDL haben vor allem die Vereine eine ausgezeichnete Möglichkeit für ihre Öffentlichkeitsarbeit, die neben Homepage und Facebook auch in gedruckter Form noch Beachtung findet. Außerdem sind private Kleinanzeigen im WDL nach wie vor kostenlos.
Aus der Anzeige des CDU-Gemeindeverbands Wadersloh in der Jubiläumsausgabe: „Jede einzelne Ausgabe des WDL führt uns immer wieder vor Augen, wie lebendig und vielfältig unser Gemeindeleben ist. Aus Sicht der Kommunalpolitik sind Informationen und Kommunikation sehr wichtig. Auch unter diesem Aspekt möchten wir uns für die bisherigen 250 Magazine herzlich bedanken.“ ... weiterlesen

Runderneuerung in Diestedde
Veränderung am ehemaligen Landhandelsgelände
Auch im kleinsten Ortsteil von Wadersloh steht die Entwicklung nicht still. Das Neubaugebiet Diestedde-West 2 wartet schon auf den Straßenendausbau, auf Hochtouren plant man auch die Erschließung und baldige Vergabe der Bauplätze im nördlich anschließenden Gebiet Diestedde-West 3. Anfang nächsten Jahres können hoffentlich die etwa 11 Bauplätze vergeben werden, die ersten Bauwilligen haben schon angefragt. Am ehemaligen Landhandelsgelände hat ein Diestedder Investor bereits drei Mehrfamilienhäuser fertig gestellt. Im letzten Bauausschuss der Gemeinde wurden die Pläne für die weitere Entwicklung abgesegnet. Gestern ein weiterer Teil der ehemaligen Lagerhalle entkernt.
... weiterlesen