Unsere Kandidaten für den Kreistag
Dr. Ulrike Keitlinghaus

Dr. Ulrike Keitlinghaus


 Rudi Luster-Haggeney

Rudi Luster-Haggeney


×
Dr. Ulrike Keitlinghaus

Dr. Ulrike Keitlinghaus




Kontakt



Funktion: stellv. Vorsitzende der Ortsunion Diestedde, Ratsmitglied

Kettelerstr. 47

59329 Diestedde

Zur Person



Beruf: Diplom-Agraringenieurin

Jahrgang: 1966

Familienstand: verheiratet

Bezirk: 1 (Diestedde)

Kinder:

  • 3

Hobbys/Interessen:

  • Politik, Literatur, Kunst, Geschichte, Garten

Kommunalpolitisch aktiv seit 2014

Ausschüsse 2014 bis 2020:

  • Gemeinde: Schule, Kultur und Sport
  • Kindergarten St. Nikolaus,
  • Sparkasse Beckum-Wadersloh,
  • VHS Beckum-Wadersloh,
  • Wasserwerk Beckum

Ausschüsse 2020 bis 2025

  • Gemeinde:
  • Hauptausschuss  
  • Umwelt, Energie, Landwirtschaft
  • Wahlausschuss
  • Rechnungsprüfungsausschuss

    3. stellvertretende Bürgermeisterin

    Sparkasse Münsterland Ost

    Wasserwerk Beckum

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Stellvertretende Vorsitzende Ortsunion Diestedde
  • Mitglied des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Wadersloh

Ziele/Beweggründe, in der Kommunalpolitik mitwirken zu wollen:

  • Vertretung bürgerschaftlicher Anliegen und Interessen im Rat
  • Erhalt und Ausbau der Infrastruktur in Diestedde und in der Großgemeinde
  • Unterstützung von Ehrenamt und Eigenverantwortlichkeit
  • Vernünftiger Ausbau von Erneuerbaren Energien 

Vertreter:
Bernd Dahlmann

Weiterführende Informationen:

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, 
seit Jahrzehnten engagiere ich mich ehrenamtlich in unserer Gemeinde. Zunächst als Elternvertreterin in Kindergarten und Schule, und seit 10 Jahren als Ratsmitglied und Stellvertretende Bürgermeisterin.
Aufgrund meiner landwirtschaftlichen Ausbildung und beruflichen Tätigkeit liegen mir insbesondere die Bedürfnisse der ländlichen Bevölkerung am Herzen.
Erfolgreiche Entwicklung und ein lebenswertes Umfeld hängen von soliden Rahmenbedingungen und einer intakten Infrastruktur ab. Dazu gehören neben einem lückenlosen Mobilfunknetz und dem Erhalt der individuellen Mobilität in der Fläche auch nachhaltige Perspektiven für die Landwirte, die unsere Nahrungsmittel produzieren.
In den vergangenen Jahren habe ich mich intensiv mit den Themen sichere und bezahlbare Energieerzeugung, Natur- und Umwelt beschäftigt. Ich stehe für eine vernünftige, unideologische Politik, die unsere Heimat stärkt und die finanzielle Handlungsfähigkeit unserer Kinder im Blick hat.
Zusammen mit einer starken CDU-Fraktion möchte ich meine Erfahrungen in Ihrem Sinne auf Kreisebene einbringen. Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.

Ihre
Ulrike Keitlinghaus

×

Ihre Nachricht an Dr. Ulrike Keitlinghaus






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Ulrike Keitlinghaus gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×
 Rudi Luster-Haggeney

Rudi Luster-Haggeney




Kontakt



Bergstr. 31

59329 Wadersloh

Zur Person



Beruf: Polizeibeamter a.D., Grundschullehrer i.Tz.

Jahrgang: 1962

Familienstand: verheiratet

Bezirk: Wadersloh

Kinder:

  • 5

Hobbys/Interessen:

  • Laufen, Radfahren, Urlaub in Deutschland und natürlich Kommunalpolitik

Kommunalpolitisch aktiv seit 1999

Ausschüsse 2020 bis 2025

  • Hauptausschuss,
  • Bauausschuss,
  • Rechnungsprüfungsausschuss,
  • Wahlausschuss, 
  • Fraktionsvorsitzender CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Wadersloh

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • TuS Wadersloh
  • Bürgerbusverein Wadersloh
  • Mitglied Schulverein Johanneum

Ziele/Beweggründe, in der Kommunalpolitik mitwirken zu wollen:

  • Mitgestalten des Lebensumfelds in Wadersloh sowie im Kreis Warendorf. Persönliche Interessen der Bürgerinnen und Bürger mit den allgemeinen Interessen der Gemeinde in Einklang bringen. Wadersloh, Liesborn und Diestedde sollen eine familienfreundliche Gemeinde bleiben, eine Gemeinde, in der wir gerne leben. Dem muss die Politik sich unterordnen, von diesem Ziel müssen alle Entscheidungen im Rat und den Ausschüssen getragen sein.

Vertreter: Pascal Austerhoff

×

Ihre Nachricht an Rudi Luster-Haggeney






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Rudi Luster-Haggeney gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.

Kreis Warendorf - gut & sicher zuhause!

Der Kreis Warendorf mit seinen dreizehn Städten und Gemeinden ist ein leistungsfähiger und attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum. Um die hohen Standards in der Lebensqualität bei uns im Kreis zu erhalten, begleiten wir die Transformation von Wirtschafts-, Arbeits- und privater Welt zu einer digital vernetzten Welt aktiv. Die Menschen fühlen sich wohl im Kreis Warendorf. Er ist unsere Heimat.

Hier sind wir gern zuhause. Die Menschen setzen sich ein und sind füreinander da: Beim Sport, bei den Schützen oder anderen Vereinen, in Musik oder Kultur, in Feuerwehr, Rettungsdienst oder Katastrophenschutz. In Kirchen, Bürgerinitiativen oder Kommunalpolitik – vieles geschieht ehrenamtlich und rund um die Uhr. Das Ehrenamt ist für uns unverzichtbar. Seine Förderung ist Ehrensache!

 


Unser Programm für den Kreis Warendorf
- 10 Punkte für die Gegenwart - 10 Punkte für die Zukunft - 

  1. Sicherheit und Bevölkerungsschutz sind ein hohes Gut – für schnelle Hilfe in der Not
  2. Solide wirtschaften – Kreis Warendorf wird schuldenfrei und sorgt für die Zukunft vor
  3. Handwerk, Handel, Industrie, Landwirtschaft – gesunde Unternehmen für unseren Wohlstand
  4. Kreis Warendorf eine Region für Familien – und das ist prima
  5. Vorbeugen und helfen ist besser als heilen – Integration auf gutem Weg
  6. Bildung schafft Zukunft – offen für alle 
  7. Kultur und Tourismus – Sport und aktive Freizeit bedeuten Lebensqualität
  8. Mobilität und Verkehr – Lebensadern für den Kreis Warendorf – wir setzen auf ÖPNV, Rad UND Auto
  9. Umwelt und Klimawandel – die Schöpfung bewahren – unsere Verantwortung für uns und zukünftige Generationen
  10. Wir gestalten Zukunft – für alle – damit wir uns alle im Kreis Warendorf gut aufgehoben fühlen und gern hier leben

 


Weiterführende Links und Unterlagen zum Herunterladen:

Flyer der Kreistagskandidatin Dr. Ulrike Keitlinghaus [hier herunterladen]
Das Kreiswahlprogramm der CDU [hier herunterladen]
Die Kreistagsfraktion [www.cdu-kreistagsfraktion-waf.de]