Thorsten Gövert zum Vorsitzenden der CDU Wadersloh wiedergewählt
Turnusgemäß stand kürzlich die Mitgliederversammlung der CDU-Ortsunion an. Geprägt wurde diese Versammlung von den Neuwahlen des Vorstandes, den Vertreterwahlen zum Aufstellungsverfahren der Kreistagsbewerber sowie die Vorstellung der Wadersloher Wahlbezirksbewerber für die Kommunalwahlen im September 2025.
Nach der Begrüßung ging Thorsten Gövert als Vorsitzender in seinem Rechenschaftsbericht zuerst auf die politische Entwicklung der zurzeit laufenden Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene ein und hofft darauf, dass am Ende noch genug „Schwarzes“ übrigbleibt.
Zur baulichen Entwicklung des Ortsteils Wadersloh führte Thorsten Gövert aus, dass weitere gewerbliche Ansiedlungen im Centraliapark an die Kapazitätengrenze kommen und man sich schon einmal mit der Schaffung etwaiger neuer Gewerbegebiete Gedanken machen sollte. Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses ist mittlerweile abgeschlossen und wurde im letzten Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt, der Ausbau der „Rosenhöhe“ am Schulkamp wird zurzeit nur durch die Wohnungsbaugenossenschaft erfüllt, die geplanten Bauten der Fa. Heckmann lassen weiterhin auf sich warten.
Der Ausbau der OGS an der Grundschule Wadersloh schreitet voran, die Planungen für das Neubaugebiet „Mauritz“ stehen zurzeit wegen des fehlenden Baubooms ein wenig zurück und die Schaffung der Kriterienkataloge zur Freiflächen-PV und der Windkraftanlagen sind abgeschlossen.
Die Verteilung der Ostereier bei den Nahversorgern soll wiederum erfolgen, genauso wie die Teilnahme der mit der Gewerbeschau und dem Kartoffelsonntag kombinierten Veranstaltung.
Es folgten die Berichte des Schatzmeisters und der Kassenprüfer. Anschließend erfolgten die Aussprache und die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Danach kamen die Vorstandswahlen. Rudi Luster-Haggeney übernahm das Amt des Wahlleiters und führte zügig durch die Wahlen.
Während die Stimmzähler mit den Auswertungen beschäftigt waren, nutzte Frank Westermann als Vertreter des Gewerbeverein Wadersloh e.V. die Gelegenheit für ein Impulsreferat. Er stellte zunächst die Aktivitäten des Gewerbevereins vor und gab einen Ausblick auf die bevorstehende Gewerbeschau am 20.und 21.September 2025.
Einstimmig wurde Thorsten Gövert wieder zum Vorsitzenden gewählt. Die übrigen Vorstandsämter sind bei der CDU-Ortsunion wie folgt besetzt:
Lucia Meerbecker und Andreas Wessler, Stellvertretende Vorsitzende.
Thomas Lorig Schriftführer und Mitgliederbeauftragter.
Frank Töcker bleibt weiterhin als Schatzmeister aktiv.
Der Vorstand wird komplettiert durch die Beisitzer:
Matthias Arndt, Lambert Berhorst, Maria Eilhard-Adams, Bernhard Friggemann, Johannes Henkelmann, Daniel Sandknop, Karl-Heinz Sandknop und Pascal Austerhoff.
Zu Rechnungsprüfern wurden Norbert Stienemeier und Theo Große-Frie gewählt.
Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse der Delegiertenwahlen stellte Gövert den Anwesenden die Vorschläge zur Besetzung der Wadersloher Wahlbezirke vor.
Während die Wahlbezirke 9 (Daniel Sandknop), 10 (Thorsten Gövert), 11 (Rudi Luster-Haggeney), 13 (Matthias Arndt), 15 (Lucia Meerbecker) und 16 (Andreas Wessler) wiederbesetzt werden, gab es in den Wahlbezirken 12 und 14 Vorschläge zur Neubesetzung. Dieses musste erfolgen, nachdem die bisherigen Inhaber erklärt haben, nicht erneut zu kandidieren.
Neubesetzt werden soll zukünftig der Wahlbezirk 12 (Maria Eilhard-Adams) durch Ursula Kammermann und der Wahlbezirk 14 (Frank Töcker) durch den kürzlich neu gewählten Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Thomas Lorig.
Die eigentliche Wahl der Kandidaten zur Besetzung der Wahlbezirke erfolgt am 22. Mai 2025 im Klosterhof in Liesborn durch den Gemeindeverband.