Auch in den kommenden Jahren wird die Gemeinde Wadersloh Planungen für Bau- und Gewerbegebiete verabschieden, für die laut Bundesnaturschutzgesetz Ausgleichflächen zur Kompensation der Natureingriffe beschafft und gestaltet werden müssen. Durch diese Maßnahmen verliert die Landwirtschaft wertvolle Acker- und Grünlandflächen. Als Folge erhöht sich der Wettbewerb beim Landerwerb, die Preise landwirtschaftlicher Nutzflächen steigen. Als eine mögliche Alternative gibt es das Konzept PIK. PIK steht für Produktions-integrierte Kompensationsmaßnahmen. Sie ermöglichen ebenfalls hochwertigen Naturschutz, allerdings ohne den totalen Verlust landwirtschaftlicher Produktionsflächen. Die CDU-Fraktion stellt den Antrag, PIK in einem der nächsten Umweltausschusssitzungen der örtlichen Politik vorzustellen.
Typische PIK-Maßnahmen sind z. B. extensiver Ackerbau, Umstellung auf ökologischen Landbau, Umwandlung von Acker in Dauergrünland, Extensivierung von Dauergrünland, Anlage von Ackerrandstreifen und Blühstreifen, um nur einige zu nennen.