Aktuelles

Seniorenunion besichtigt UNESCO Welterbe „Zeche Zollverein"
Unterschiedliche Führungen möglich
Im Oktober hatte die Seniorenunion eine Besichtigung einer Erdölraffinerie bei BP Europa SE in Lingen geplant. BP hat der Seniorenunion überraschend eine Absage erteilt. Das ist einerseits sehr schade, jedoch bietet die SU Wadersloh Liesborn Diestedde als Ersatz für diese Besichtigung ein ebenfalls sehenswertes Reiseziel an.
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023 soll nun die Zeche Zollverein in Essen besucht werden. Die Zeche Zollverein ist ein riesiges Industrie- und Architektur-Denkmal, das 1986 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Dadurch wurden die monumentalen Industriebauwerke und die seltene Industriearchitektur vor dem Abriss geschützt. Im Jahre 2001 wurde die „Zeche Zollverein“ zum UNESCO Welterbe erklärt. Der Unternehmer Franz Haniel errichtet 1847 den ersten Schacht im Essener Norden. Ende 1986 wurde die Zeche Zollverein geschlossen. ... weiterlesen

Biogasanlage mit ungeahnten Möglichkeiten
CDU Fraktion Wadersloh besichtigt neue Biogasanlage an der Winkelstraße
Vor der letzten Fraktionssitzung am 11. September haben sich zahlreiche Mitglieder der Fraktion die neue Biogasanlage am Hof Große Wienker zwischen den Ortsteilen Diestedde und Wadersloh angesehen. Sie wurden ausführlich und fachlich sehr kompetent von Lukas Große Wienker informiert.
Die Anlage mit einer Leistung von bis zu 150 kW wird zu mindestens 80 Prozent mit landwirtschaftlichen Substraten wie Gülle und Mist „gefüttert“, ein beträchtlicher Teil davon stammt aus den eigenen bzw. von Große Wienker gepachteten benachbarten Schweineställen. Stallmist kann aber auch in größeren Mengen auf dem Gelände zwischengelagert werden.
... weiterlesen

CDU-Verlosung beim Wadersloher "Kartoffelsonntag" (17.9.2023)
Drei Fragen richtig beantworten und mit Glück einen Glückspilz gewinnen
Wie schon in den letzten Jahren ist der CDU Gemeindeverband Wadersloh am Sonntag, 17. September, mit einem kleinen Stand wieder am Freudenberg vertreten. Dort haben die Besucher die Möglichkeit sich zwanglos mit den CDU-Mitgliedern im Rat oder Ausschuss zu unterhalten. Die Kommunalpolitiker informieren aus erster Hand über Gemeindeprojekte und laden ein am CDU-Gewinnspiel teilzunehmen. Dazu müssen drei Fragen aus der Gemeinde richtig beantwortet werden. Drei Gewinner erhalten einen Glückspilz-Gutschein in Höhe von 30, 20 oder10 Euro. Die Ziehung findet bereits unmittelbar am Ende des Kartoffelsonntags statt.
... weiterlesen

250 Euro-Spende für einen „Zukunftsbaum“
Auch Diestedde bekommt einen Bürgerwald
Das Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Wadersloh (NKN) hatte vor geraumer Zeit vorgeschlagen, in allen drei Ortsteilen einen sogenannten „Bürgerwald“ zu schaffen. Der Umweltausschuss sprach sich einstimmig für diesen Vorschlag aus. Bereits 2022 konnten angrenzend an das Baugebiet Lechtenweg auf einer gemeindlichen Grünfläche Im Sprengel zahlreiche Bäume gepflanzt werden, so auch der vom CDU Gemeindeverband Wadersloh-Liesborn-Diestedde gestiftete „Europäische Zürgelbaum“ (siehe kleines Foto). „Zukunftsbäume“ zeichnen sich durch hohe Trockenstresstoleranz und Hitzeresistenz aus. Außerdem vertragen sie Frosthärte und sind weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Inzwischen hat die Verwaltung auch in Diestedde ein geeignetes Grundstück, parallel zur Bahnlinie der WLE auf dem ehemaligen Schützenplatz gefunden. ... weiterlesen

Diestedder und Liesborner Solar-ChargePort eingeweiht
Günstiger Ladetarif besonders bei Sonnenschein
Auch wenn die beiden E-Ladestationen schon einige Zeit in Betrieb waren, öffentlichkeitswirksam wurden sie erst vor der letzten Sitzung des Wadersloher Umweltausschusses eingeweiht. Betreiber der Anlagen ist nicht die Gemeinde, sondern die Genossenschaft Umweltfreundliche Energien Wadersloh (UEW eG), die auch die Photovoltaikanlagen auf den meisten öffentlichen Dächern der Gemeinde und seit 2013 den Solarcarport am Rathaus betreibt.
Bürgermeister Christian Thegelkamp und zahlreiche Ratsmitglieder waren nun bei der offiziellen Eröffnung in Diestedde anwesend, denn das Projekt Solar-ChargePort, entwickelt von der Diestedder Firma Keitlinghaus Umweltservice, passt hervorragend in das Klimaschutzkonzept der Gemeinde Wadersloh. ... weiterlesen

Spaß mit dem Wadersloher E-Lastenfahrrad
Umweltfreundlich und gesundheitsfördernd
Schon im November 2020 hatte die Arbeitsgruppe Mobilität des Wadersloher Netzwerks Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) den Antrag gestellt, die Gemeinde möge zwei Elektro-Lastenfahrräder kaufen und diese an die Wadersloher Bürgerinnen und Bürger kostenlos bis zu einer Woche verleihen. Gleichzeitig wies man auf die Möglichkeit hin, dass der Kauf solcher Elektrolastenräder durch den Bund bezuschusst wird.
Die CDU-Fraktion im Umwelt- und im Hauptausschuss sowie der Rat stimmten in den folgenden Sitzungen diesem Antrag zu. Die Firma Karger am Kirchplatz, die schon den offiziellen Radverleih im Auftrag der Gemeinde/Wadersloh Marketing durchführt, war auch bereit den Verleih der Lastenfahrräder zu organisieren. ... weiterlesen

Zusätzliche Trinkwasseranschlüsse werden im Außenbereich immer dringender
Anschlussnehmer müssen maximal 15.000 Euro bezahlen
In den letzten sehr trockenen Jahren hatten immer mehr Bewohner im Wadersloher Außenbereich im Sommer Schwierigkeiten, genügend Wasser aus ihren Brunnen oder Bohrlöchern zu pumpen. Etwa 90 potentielle Anschlussnehmer wünschen sich deshalb einen Trinkwasseranschluss durch die Wasserversorgung Beckum GmbH (WVB). Bis zur Neuregelung vor zwei Jahren hat die Gemeinde sich mit 25% an den Baukosten beteiligt. Ebenso groß war der Anteil der WVB. Seit 2022 erfolgt eine Beteiligung der Kommunen nicht mehr, dafür erhöht die WVB ihren Anteil auf 30%. Besonders bei langen Leitungen mit wenigen Anliegern macht sich aber sehr positiv bemerkbar, dass die Anschlussbeteiligung der Bewohner auf 15.000 Euro gedeckelt ist. Ein überschießender Betrag wird zusätzlich von der WVB übernommen. ... weiterlesen

Sommer-Radtour 2023 der Senioren-Union Wadersloh, Liesborn, Diestedde
Mit dem Fahrrad nach Langenberg und zurück in die "Fuchshöhle"
Die SU Wadersloh lädt Mitglieder und Freunde zur Radtour am Donnerstag,
10. August 2023 ein.
Geplanter Ablauf:
13:45 Uhr Treffen auf dem Festplatz hinter dem Rathaus
14:00 Uhr Abfahrt (mit einem verkehrstüchtigen Fahrrad, mögl. mit Fahrradhelm.)
15:30 Uhr Ankunft beim Café „Zur Linde“ Langenberg
16:45 Uhr Start zur Weiterfahrt
18:00 Uhr Ankunft bei der Gaststätte „Fuchshöhle“ Wilhelmstr. Wadersloh
... weiterlesen

Natur- und Wald-KiTa-Gruppe geht in Liesborn bald an den Start
Zum neuen KiTa-Jahr wieder mehr zusätzliche Gruppen in allen Ortsteilen
Am 1. August beginnt turnusgemäß das neue KiTa-Jahr (Kindergartenjahr) 2023/24. Bereits im November 2022 wurde den Mitgliedern im Wadersloher Gemeinde Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales dazu mitgeteilt, dass die Anmeldezahlen für 2023/24 erneut gestiegen seien und dass in Wadersloh und Liesborn schon wieder zusätzliche Gruppen gebildet werden müssen. Politik und Verwaltung mussten also schnell handeln, um Räume und Personal für die zusätzlichen Gruppen bereit zu stellen. Mitte März stellt Architekt Thomas Becker aus Ennigerloh die Planung für die Einrichtung einer integrierten Natur- und Wald-KiTa-Gruppe im Ortsteil Liesborn vor, die uneingeschränkte Zustimmung fand. ... weiterlesen

Roman Opora neues Mitglied in der CDU-Fraktion Wadersloh
Als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
Da der Diestedder Peter Domke kürzlich berufsbedingt seinen Sitz als Sachkundiger Bürger im Wadersloher Ausschuss für Schule, Kultur und Sport aufgab, hat der Rat in seiner letzten Sitzung den von der OU Diestedde vorgeschlagenen Roman Opora als seinen Nachfolger im SKA bestätigt. Roman Opora, aufgewachsen in Diestedde, ist heute 39 Jahre alt, er wohnt mit seiner Frau seit 2016 im ersten Bauabschnitt des Neubaugebiets Diestedde-West. Als Diplom-Betriebswirt ist er als Leiter des Ersatzteilvertiebs der bekannten Landmaschinenfabrik Krone tätig, vor Ort in Spelle, aber auch im Homeoffice. ... weiterlesen