Wert unter 50: Münster hebt Einschränkungen für Personen aus dem Kreis Warendorf auf

Überfällige Entscheidung

Nachdem am Freitag im Kreis Warendorf die wichtige Kennziffer der Neuinfektionen unter die einschlägige Grenze von 50 gefallen ist, hebt die Stadt Münster die zu Wochenbeginn aktualisierten Corona-Schutzmaßnahmen für Personen aus dem Kreis Warendorf auf, die nach Münster kommen - und umgekehrt..

Diese Entscheidungen gelten mit sofortiger Wirkung. Die Maßnahmen für den Großraum Gütersloh bleiben hingegen vorerst bis zum kommenden Dienstag bestehen. Auch die bisherige Einschätzung im Kreis Warendorf, dass sich das Virus dort offenbar nicht über das Tönnies-Umfeld hinaus ausgebreitet hat, trägt mit zur Entscheidung in Münster bei

Generalversammlung mit Vorstandswahlen der Seniorenunion

25. Januar 2016, 18 Uhr bei Berlinghoff

Zum traditionellen  Grünkohlessen lädt die Seniorenunion Wadersloh-Liesborn-Diestedde am Montag, dem 25.Januar, in die Gaststätte Berlinghoff, Freudenberg 5 in Wadersloh ein.
Anmeldungen bitte bis spätestens 21. Januar bei Franz-Gerd Bisping, Tel. 02523/7522 oder bei Karl Mense, Tel. 02523/1515.
Bürgermeister Christian Thegelkamp berichtet zum politischen Geschehen in Wadersloh und über den Ende Dezember verabschiedeten Haushaltsplan 2016.
Rudi Luster-Haggeney, Fraktionsvorsitzender in Wadersloh und Kreistagsabgeordneter, berichtet aus dem Kreistag in Warendorf.
Anschließend finden die Vorstandswahlen der Senioren-Union Wadersloh statt.

Neuer Fraktionsvorstand einstimmig gewählt

Rudi Luster-.Haggeney Nachfolger von Ulrich Bösl

Nach der sehr erfolgreichen Kommunalwahl mit dem Gewinn aller Direktmandate und dem Ausbau der absoluten Mehrheit bestimmte die neue CDU-Fraktion ihre neue Führung. Dabei wurde Rudi Luster-Haggeney einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter wurde Klaus Grothues.
Den neuen Fraktionsvorstand komplettieren Stefan Braun und Thorsten Gövert. Der neue Vorsitzende lobte ausdrücklich den engagierten und von vielen getragenen Wahlkampf. Zahlreiche Aktionen, beginnend mit dem Erstellen der Prospekte und Plakate, endend mit einer Vielzahl von Hausbesuchen und einer "Brötchenaktion" am Wahlsonntag komplettierten den Wahlkampf der CDU. "Die Bürgerinnen und Bürger haben offensichtlich  honoriert, dass die Kandidatinnen und Kandidaten stark in Vereinen und Verbänden vernetzt sind. Damit sind sie  immer ansprechbar. Das wird auch in Zukunft so bleiben, sprechen Sie uns an“, forderte Luster-Haggeney auf. „Bürgernähe ist ein Markenzeichen der CDU in der ganzen Gemeinde.“ Damit verband er den besonderen Dank an die Wählerinnen und Wähler, die ein solch überzeugendes  Wahlergebnis für die Gemeinde, aber auch für den Kreistag möglich gemacht haben. Rudi Luster-Haggeney machte abschließend deutlich, dass ihm eine konstruktive und sachliche Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen, besonders aber mit Bürgermeister Christian Thegelkamp, wichtig sei, selbstverständlich würde die Handschrift der CDU deutlich erkennbar bleiben.


Dr. Markus Pieper auf Wahlkampftour in Wadersloh

Sehr gut besucht war die Wahlkampfveranstaltung mit Dr. Markus Pieper, Mitglied des Europaparlaments,und den CDU-Kandidaten für den zukünftigen Wadersloher Gemeinderat auf dem Hof Steinhoff zwischen Wadersloh und Liesborn. Vor allem viele Mitglieder der Seniorenunion, aber auch Mitglieder aus den drei Ortsunionen folgten interessiert der Rede von Dr. Markus Pieper, der seit 2004 CDU-Europaabgeordneter für das Münsterland ist. Er sprach sich gegen die Klein-Klein-Regulierung aus. Duschköpfe, Glühbirnen oder Staubsauger gehören nicht in eine europäische Gesetzgebung.
Europa braucht eine politische Festigung, aber keine neuen Erweiterungen.

CDU-Waffeln in Diestedde

Auch in Diestedde suchten die Mitglieder der Ortsunion  am letzten Wochenende das Gespräch mit den Bürgern auf der Straße. Hilfreich war das neu Waffeleisen, mit dem gleichzeitig fünf CDU-Waffeln gebacken werden konnten. Unterstützung fanden die Kandidaten auch von Mitgliedern der Jungen Union. Die drei Direktkandidaten in Diestedde, Stefan Braun, Dr. Ulrike Keitlinghaus und Gerhard Scholz, verteilten ihre Flyer und informierten die Passanten über das Wahlprogramm der CDU. Bleibt die Hoffnung auf ein gutes Wahlergebnis am nächsten Sonntag.

"Pastors Garten" eingeweiht

Die Neugestaltung von "Pastors Garten" gehörte seit Jahren zu den Wunschprojekten, nicht nur der Liesborner CDU.Ratsmitglieder. Auch eine Arbeitsgruppe des Kenrbereichsmanagements befasste sich mit den Plänen. Nun ist ein Schmuckstück daraus entstanden, das gebührend eingeweiht und gefeiert wurde.

"Wer nicht handelt, der wird behandelt"

Auszug aus der Haushaltsplanrede vom 18.12.2013 von Ulrich Bösl, Fraktionsvorsitzender der CDU-Wadersloh

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Haushaltsberatungen dienen in diesem Jahr auch dazu, Rückblick zu halten, auf die bald zu Ende gehende Wahlzeit. Und diese war sicher ungewöhnlich. Die Wähler hatten mit Christian Thegelkamp einen Parteilosen von SPD, FDP und FWG vorgeschlagenen Bürgermeister gewählt und im Rat die absolute Mehrheit der CDU bestätigt. Also zum ersten Mal seit Jahrzehnten kein CDU Verwaltungschef.