Gute Vorarbeit zahlte sich aus

Anträge auf Bauleitplanung für sechs PV-Anlagen im Außenbereich beschlossen

Der am 27. Februar mit großer Mehrheit in der Ratssitzung beschlossene Kriterienkatalog für Freiflächen-PV-Anlagen erleichterte der Verwaltung und den Mitgliedern im Bau-, Planungs- und Strukturausschuss  am 15. März vier Anträgen auf Bauleitplanung relativ schnell und ohne Diskussion mit meist geringen Änderungen stattzugeben. Zwei weitere Anträge mussten vorerst abgelehnt werden, da sie den gesetzlichen Vorgaben so nicht entsprachen.

Die Agri-PV-Anlage in Liesborn müsste in einem kleinen Bereich z.B. durch eine Hecke zum Siedlungsbereich eingegrünt werden. Eine Freiflächen-PV-Anlage ist mit geplanten 17,5 ha auf die Wadersloher Höchstgrenze von 15 ha zu reduzieren.

Immer noch große Nachfrage nach KiTa-Plätzen

Keine Zeit verlieren, Politik und Verwaltung handeln schnell

Ein großer Wurf ist der DRK-Ortsgruppe Wadersloh mit Unterstützung der Verwaltung und gemeinsam mit den Gebäudeeigentümern sowie dem von den Eigentümern beauftragten Architekten bei der Anbauplanung für die bereits bestehende DRK-KiTa „Wunderwelt“ am Lechtenweg gelungen. Die Planung für den Anbau wurde in einer gemeinsamen Sitzung den Mitgliedern des Bauausschusses und des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales am 15. März im Ratssaal vorgestellt und fand große Anerkennung.

Seit Januar 2015 besteht die KiTa am Lechtenweg bereits mit zwei Gruppen. Damals hatte man das Gebäude schon so konzipiert, dass jetzt eine Erweiterung auf dem Gelände problemlos möglich ist.

Markus Höner (MdL) kommt zur Bürgersprechstunde nach Wadersloh

Treffpunkt: Am Freitag im Café Miss Elly

Unser Landtagsabgeordneter Markus Höner, Landwirt in Vellern, nimmt sich am Freitag, dem 17. März,  Zeit für eine Bürgersprechstunde in Wadersloh!
Von 13:00 bis 16:00 Uhr lädt er die Bürgerinnen und Bürger herzlich ins Café Miss Elly (Überwasserstr. 1) ein. Dort haben Sie  Gelegenheit, Ihre Anliegen, Fragen und Wünsche direkt im persönlichen Gespräch mit ihm zu besprechen.

Auch kommunale CDU-Vertreter werden anwesend sein und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Um Anmeldung an ellen.kesse@landtag.nrw.de oder 02581/ 5299969 wird gebeten.

Platanen an der Bluddenstraßen müssen leider entfernt werden

TV-Kanalbilder zeigen Wurzeleinwuchs in die Kanalrohre

Nicht der Ortstermin in der Wadersloher Bluddenstraße, sondern die anschließend im Rathaus gezeigten Bilder der Kanal-Fernsehaufnahmen überzeugten die meisten Mitglieder des Umweltausschusses von der Notwendigkeit, dass fünf Platanen zeitnah gefällt werden müssen. Das Thema war nicht neu, schon vor fünf Jahren haben Anwohner erstmals auf die Schäden hingewiesen, die die großen Bäume an den Gehwegen und Anschlussleitungen verursachen. Ein erfolgter Beschnitt der Bäume hatte aber inzwischen nicht zu der gewünschten Verbesserung geführt.

Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Flächen möglich gemacht

Kriterienkatalog beschlossen

Zwei Bauanträge, einer für Freiflächen-Photovoltaikanlagen (FF-PV), der zweite für eine Agri-PV-Anlage (Agri-PV), standen Ende des Jahres zur politischen Beratung. Da die beiden geplanten Anlagen sehr groß werden sollten, beschlossen Verwaltung und Lokalpolitik vor einer eventuellen Zustimmung im Einzelfall einen Kriterienkatalog für Agri- und Freiflächen PV-Anlagen aufzustellen. Die beiden Anlagen sind nicht automatisch privilegiert wie etwa Freiflächen PV-Anlagen neben der Autobahn oder großen Bahnlinien, für die kein Bebauungsplan aufgestellt werden muss.

Erste Informationen zum überarbeiteten Regionalplanentwurf Münsterland

Guido Gutsche zu Gast bei der CDU-Fraktion

Aus aktuellem Anlass, vor allem für die Vorbereitung des Projekttages für Ratsmitglieder zum Thema „Freiflächenphotovoltaik-Anlagen“, hat die CDU-Fraktion Wadersloh kürzlich Guido Gutsche aus Ostenfelde ins Wadersloher Rathaus eingeladen. Guido Gutsche ist Mitglied im Regionalrat Münster, der für die zentralen Planungen im Münsterland für Gewerbegebiete, Wohnbauflächen, Rohstoffabbaugebiete, Flächen für die Windenergie und Straßenbauprojekte zuständig ist. Seit 2014 ist er auch Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Warendorf und Vorsitzender der Planungskommission im Regionalrat.

Markus Höner (MdL), gut angekommen in Düsseldorf

Antrittsbesuch bei der Wadersloher CDU-Fraktion

Markus Höner, seit Mai 2021 unser neuer Landtagsabgeordneter für den Süd-Kreis Warendorf, war am Montagabend zu Gast bei der CDU-Fraktion Wadersloh im Rathaus. Obwohl in Düsseldorf Neuling, konnte Markus Höner dank seiner langjährigen Zugehörigkeit zum Rat der Stadt Beckum, zuletzt sogar als Fraktionsvorsitzender, gleich die CDU-Sprecherfunktion im Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume übernehmen. Eine ideale Aufgabe für den gelernten Landwirt aus Vellern mit kommunalpolitischer Erfahrung. Außerdem ist Markus Höner auch ordentliches Mitglied im Integrationsausschuss des Landtags.

Land NRW unterstützt Kommunen in der Corona-Krise

Markus Höner (MdL) informierte über den Corona-bedingten Zuschuss

Die Gemeinde Wadersloh erhielt kurz vor Jahresabschluss vom Land NRW 300.000 Euro, um die direkten und indirekten Folgen zur Bewältigung der Corona-Krise zu finanzieren. Dieser Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden. Dies haben unser Landtagsabgeordneter Markus Höner zeitgleich mit Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung den Gemeinden noch kurz vor Weihnachten mitgeteilt.

Projekttag der Fraktionen soll Entscheidung erleichtern

Große Photovoltaik-Freiflächenanlagen können ortsbildprägend sein

Zum Thema Bebauungspläne für Agri-PV und Freiflächen-PV hat es inzwischen sehr viele konstruktive Gespräche gegeben. Die CDU-Fraktion ist sehr erfreut, dass nach der Ratssitzung vor Weihnachten alle Fraktionen im Rat bei diesem wichtigen Thema einen gemeinsamen Beratungsweg bis zur Entscheidung gehen wollen. Das Thema ist sehr wichtig und das Ergebnis vermutlich ortsbildprägend. Deshalb ist es nicht nur schön, sondern für uns auch zwingend, uns vorher so gut es geht, sachkundig zu machen, bevor wir Entscheidungen treffen.

Grüße zur Weihnachtszeit

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und für den Weg durch das neue Jahr 2023 alles Gute!

Rudi Luster-Haggeney, Thorsten Gövert, Klaus Grothues und Dr. Ulrike Keitlinghaus

CDU Fraktion, Gemeindeverband Wadersloh und die Ortsunionen Wadersloh, Liesborn und Diestedde

Zustimmung zum Haushaltsplan 2023 mit den Änderungen und dem Stellenplan

Rede des Fraktionsvorsitzenden Rudi Luster-Haggeney zum Haushaltsplan

2022, Corona lässt uns immer noch nicht ganz los, da kommen schon wieder ganz andere Herausforderungen auf uns zu. Der brutale Angriffskrieg der Russen auf die Ukraine zeigt uns, wie wir international abhängig sind, wie labil das Weltwirtschaftssystem ist, wie wir die Auswirkungen bis hier nach Wadersloh in unserer Gemeindepolitik spüren. Wer kann es den Menschen in der Ukraine verdenken, wenn sie den zerbombten Städten, dem Winter mit seiner Kälte entfliehen und bei uns Schutz suchen.

Zwei große Eichen gerettet und 90 Neuanpflanzungen an der Liesborner Straße

Erster „Spendenwald“ schon ausgebucht

Bereits mehrfach hat sich ein Anlieger der Straßenecke Sudhusen/Eickenpfahl in Liesborn bezüglich der zwei großen Eichen, die seiner Meinung nach sein Grundstück beeinträchtigen, bei der Verwaltung gemeldet. Aktuell führte der Eigentümer des angrenzenden Grundstückes an, dass die Bäume, die als Straßenbegleitgrün in einer kleinen Grünfläche stehen, zu nah an seiner Grundstücksgrenze wachsen, sein Grundstück beschädigen, beschatten und das Laub auf dieses fällt. Er wünscht, dass die Bäume entfernt werden.


Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Wadersloh?

Unsachliche Statements von SPD, FWG und FDP in der Glocke und auf „Mein-Wadersloh“ im Nachgang zum Umweltausschuss

Es ist immer dasselbe! Die Opposition nutzt komplexe Themen für populistische Aktionen und spaltet damit die Wadersloher Bürgerschaft. Fakten und ein Ausgleich unterschiedlicher Interessen spielen dabei keine Rolle. Als CDU‐Fraktion fragen wir uns z.B.:

Besuch beim Bürgermeister

Antrittsbesuch von Markus Höner (MdL) im Rathaus

Es ist schon guter Brauch, dass sich abwechselnd die Bundes- und Landtagsabgeordneten des Kreises regelmäßig zu einem Gedankenaustausch mit unserem parteilosen Bürgermeister Christian Thegelkamp im Rathaus treffen. Zu seinem Antrittsbesuch kam nun der im Frühjahr als Nachfolger von Henning Rehbaum gewählte Landtagsabgeordnete Markus Höner (CDU) aus Vellern nach Wadersloh.

Förderprogramme für iPads zur Zeit leider nicht vorhanden

iPads für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule wünschenswert

Gut nachvollziehen lässt sich der Wunsch der Schulleitung der Sekundarschule, sobald als möglich alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule mit einem iPad auszustatten, um die pädagogischen Medienkonzepte umsetzen zu können.

Haushaltsplanberatungen der CDU Wadersloh

Wenig Spielraum für Politik und Verwaltung, große Investitionen

Die internen CDU-Haushaltsplanberatungen fanden am Wochenende traditionell wieder in einem Tagungshotel in Geseke statt. Die Wadersloher Kommunalpolitiker der CDU berieten mit der Verwaltungsspitze aus dem Rathaus den 275 Seiten starken Haushaltsplan 2023. Bei auftauchenden Fragen konnten Bürgermeister Christian Thegelkamp und Kämmerer Norbert Morfeld meist sofort aufklären und ihre Meinung zum Sachverhalt äußern.

Leider sieht der Haushaltsplan 2023 zunächst ein deutliches negatives Ergebnis vor, das nur durch einen fiktiven Griff in die Ausgleichsrücklage ausgeglichen werden kann.

Ende gut, alles gut !?

Schwimmunterricht in Liesborn wieder möglich

Mit einem sehr gelungenen Tag der offenen Tür wurde am Samstag (29.10) das völlig überarbeitete Lehrschwimmbecken in Liesborn eingeweiht. Selbst der Bundestagsabgeordnete Henning Rehbaum kam aus Albersloh quer durch den Kreis Warendorf gefahren, um dabei zu sein. Berlin hatte die Generalsanierung mit 280.000 Euro bezuschusst. Trotzdem schade, dass wegen Abstimmungsproblemen, die Wadersloh nicht zu verantworten hatte, die zunächst zugesagte Eine-Million-Förderung nicht zum Tragen kam, da die Sanierung, die fast einem Neubau gleich kommt, etwa 2,7 Millionen Euro kosten wird.


Zukunft braucht Räume

CDU-Fraktion tagte im Johanneum

Auf Anregung der CDU-Fraktion führten Schulleiter Hans-Jürgen Lang und der Geschäftsführer des Schulvereins „Gymnasium Johanneum e.V.“, Wilfried Müller, Anfang der Woche 25 Ratsmitglieder und sachkundige Bürger durch ausgesuchte Räume des Johanneums. Anschließend beantworteten beide die Fragen der Kommunalpolitiker. Diesen war schon nach dem Rundgang klar, dass beim Johanneum nicht nur Schönheitsreparaturen anfallen, die bei einer anerkannten „Ersatzschule“ wie dem Johanneum zu 94% von der Bezirksregierung bezuschusst werden.

Für Investitionen ist die Gemeinde Wadersloh als Besitzer der Gebäude zuständig. Der dringend benötigte Sonnenschutz an der Ostfront des sogenannten Neubaus wird sicher aus dem nächsten Gemeindehaushalt bezahlt. Für die nahe Zukunft sind aber große Investitionen nötig, damit das Gymnasium für die Zukunft gerüstet ist.

Wadersloher CDU-Fraktion bekommt Verstärkung

Thomas Lorig wird neuer Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales

Für Julius Holtmann, der umzugsbedingt Ende August sein Mandat als Sachkundiger Bürger im FSA niedergelegt hat, wird der Rat in seiner nächsten Sitzung am 26. Oktober Thomas Lorig als seinen Nachfolger wählen. Der 44-jährige Lorig ist bereits Schriftführer und Mitgliederbeauftragter bei der Ortsunion Wadersloh. Vor zwei Jahren zog er nach Wadersloh und hat bereits kommunalpolitische Erfahrung als ehemaliger Sachkundiger Bürger in Geseke erworben. In Wadersloh hat er bereits in der NKN-Arbeitsgruppe „Wirtschaft und Bildung mitgearbeitet.

Thomas Lorig wohnt mit seiner Familie seit Ende 2020 im Neubaugebiet Lechtenweg, von Beruf ist er Dipl. Bankbetriebswirt mit Schwerpunkt Management. Der „Neuwadersloher“ möchte sich nun aktiv politisch engagieren und an der strukturellen und nachhaltigen Weiterentwicklung der Gemeinde mitwirken. Besonders wichtig ist ihm auch, dass das familienfreundliche Lebensumfeld sowie die bildungspolitische Infrastruktur in Wadersloh weiter ausgebaut wird.

CDU-Ortsunion Wadersloh ehrt langjährige Mitglieder

Altbürgermeister Herbert Gövert für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Sie halten ihrer Partei schon sehr viele Jahre die Treue: Seit mittlerweile 25 Jahren sind Roswitha Dülberg, Josef Duffe, Bernhard Friggemann und Hans-Georg Austerhoff Mitglieder der CDU-Ortsunion Wadersloh. Erika Berlinghoff und Franz Josef Köhler können schon auf 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU zurückblicken und für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde der Altbürgermeister und Träger des Verdienstordens des Landes NRW, Herbert Gövert, geehrt.

Die Jubulare empfingen nicht nur ihre Urkunden und Nadeln, sondern auch ein westfälisches Abendessen, das die Jubilarin Erika Berlinghoff zubereitet hatte. Der Vorsitzende der Ortsunion Thorsten Gövert und seine Stellvertreterin Lucia Meerbecker gratulierten und bedankten sich für die Treue und das Vertrauen zur Partei. „Die Mitglieder haben uns viel Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt. Dafür möchten wir Danke sagen“, machte Gövert deutlich und ging in seiner Laudatio auch auf die wichtigsten Ereignisse zum jeweiligen Eintrittsjahr der Geehrten ein.

Der CDU-Kreisvorsitzende Markus Höhner, konnte wegen einer Ausschusssitzung in Düsseldorf zwar nicht persönlich anwesend sein, ließ jedoch herzliche Glückwünsche übermitteln und wünschte den Jubilaren weiterhin alles Gute.